NEWS unseres Weinguts

Unsere Buschenschanktermine 2025:

03. Jänner bis 12. Jänner 2025

27. März bis 30. März 2025

09. April bis 17. April 2025

13. Juni bis 15. Juni

24. Juli bis 03. August 2025

14. August bis 20. August 2025

23. Oktober bis 02. November 2025

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag ab 11:00 Uhr

Sonn- und Feiertag ab 10:00 Uhr

 

Weingebirge Nr. 2590, 7471 Rechnitz, Südburgenland

Weinfrühling Südburgenland 02. und 03. Mai

Am 02. und 03. Mai öffnen wir unsere Kellertür in unserem Weingut in Rechnitz in der Lindengasse 7. Genießen Sie neben Kostproben unserer erlesenen Weinen im Rahmen des Weinfrühlings auch unsere traditionellen warmen und kalten Buschenschank-Schmankerln.

Machen Sie den Weinfrühling zu einem Fest der Freude und des Genusses.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Unsere Speisen beim Weinfrühling 2025
Speisekarte Weinfrühling 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.6 KB

Neu im Sortiment:

Welschriesling Rechnitz Eisenberg DAC 2023

 

Seit dem Weinjahrgang 2023 wurde in unserem Weinbaugebiet neben dem Blaufränkisch auch der Welschriesling in den DAC-Status erhoben. Lange wurde diese weiße Rebsorte, die vor allem bei uns am Südhang des Geschriebensteins tief verankert ist, unterschätzt. Besonders in den höhergelegenen Weingärten um Rechnitz zeigt der Welschriesling sein volles Potenzial und besticht durch Eleganz, Charakter, Mineralität und außergewöhnlichem Reifepotential.

 

Wein im Zeichen der Nachhaltigkeit

„Nachhaltig Austria“ ist ein Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Von der Traubenernte über den Ausbau der Weine bis zur Flaschenfüllung wird der gesamte Herstellungsprozess auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durchleuchtet. Sparsamer Umgang mit Wasser, Energie, chemischen Düngemitteln und effizienter Einsatz von Maschinen werden unter anderem ebenso positiv bewertet wie z. B. faire Arbeitsbedingungen, oder nachhaltig wirtschaftliches Handeln. Nur wenn alle Anforderungen erfüllt sind, darf ein Winzer seine Weine mit dem Gütesiegel auszeichnen.